Europäische Union

Bundesrepublik Deutschland

Der Norddeutsche Bund vereinte von 1866 bis 1871 alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung. Er war die geschichtliche Vorstufe der mit der Reichsgründung verwirklichten kleindeutschen, preußisch dominierten, Lösung der deutschen Frage unter Ausschluss Österreichs und der bisher die gewählten deutschen Kaiser dominierenden Habsburger. Der ursprünglich 1866 als Militärbündnis angelegte Bund erhielt mit der Verfassungsgebung am 1. Juli 1867 Staatsqualität.

1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das Lied der Deutschen mit allen drei Strophen zur Nationalhymne.

Preußen

Preußen ging am Ende des Zweiten Weltkriegs unter.

Königreich & Freistaat Bayern

Land Baden Württemberg

Frankenland

Land Hessen

Land Thüringen

Saarland

Rheinland Pfalz

Sachsen Land

Land Sachsen-Anhalt

Land Nordrhein-Westfalen

Land Niedersachsen

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Hamburg

Berlin

Land Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Nach oben scrollen