
Bundestagswahl 2025 am 23.Februar. Wird spannend!
Wer gewinnt das Rennen. Ein paar Umfragen haben ergeben das die meisten Denken das sich nichts ändert wird. Der Bundesrad hat ja schon mit geteilt das er dem Gesetz zur Migration nicht zu stimmen wird. Wenn dies Gesetz mit Stimmen der AfD beschlossen wird. Und so mit kommen wir zu den Demokratiefeinden. Gerade die, die da von sprachen sind Demokratiefeinde. Da Sie keine anderen Stimmen zulassen als ihre eigene Meinung und sie da bei denken die Demokratie zu schützen. Ich nenne das mal radikal. Aber das hat auch mit der Deutschen Bildungsauftrag zu tun. Das ich aber extra behandeln werde.
Wer nicht Phoenix Bundestag live gesehen hat hat was verpasst!
Am Mittwoch und am Freitag wurde es sehr spannend die das Migrationsgesetz gescheitert ist.
Aber nur weil es bedenken gab weil die AfD da für stimmte.
Einige der CDU und CSU haben sich vielleicht Gedanken gemacht Wähler stimmen zu verlieren. Aber dem ist nicht so. Laut Analysen Wählen viele Rentner die CDU & CSU. Die denken es war früher gut also muß es heute genau so gut sein. Gewohnheit könnte man sagen.
Da fällt mir der Spruch ein: Wir schaffen das! 😉
AfD spricht von Brandmauertoten das in den Medien schön raus geschnitten wird. Da sie auch ein paar mal einen Gesetzes Entwurf vorgeschlagen haben zur Begrenzung der Migration.
Merz seine Entscheidung dies im Bundestag dieses Migrationsgesetz zu verabschieden war richtig und bringt mich vielleicht da zu CDU zu wählen. Oder nicht! Mh, wenn man sich die letzten Jahrzehnte anschaut. Habt man am Volk und an der Wirtschaft vorbei Regiert und nie das gehalten was versprochen wurde. Merz direkte Art finde ich sehr gut. Nicht wie Merkel die es allen recht machen wollte und da bei auf Minderheiten hörte. Merz ist so mit auch einer der Bundeskanzler Kandidaten der auch eine Meinung vertreten kann.
Kommen wir zur SPD. Nur aus trotz und sich antidemokratisch zu verhalten. Gegen das Migrationsgesetz zustimmen. Ich kenne SPD Wähler die jetzt nicht mehr für die SPD stimmen werden. Zitat das ist ein Kindergarten. Aber auch die SPD kann auf ihre Alt eingesessenen Wähler hoffen.
Für die Grünen ist mir jedes Word zu schade. Man muß wissen das die Grünen die in der Regierung waren wussten das man seine Radikalen Grünen Einsichten so nicht durch setzen kann. Was wiederum von Grünen Parteimitgliedern nicht so gut auf genommen wurde. Sie wünschten sich einen Radikaleren Kurs.
Die FDP fährt einen guten Kurs. Nur müßten die Reihen geschlossener sein. Da sich einige Enthalten haben und zwei für Nein stimmten gegen das Migrationsgesetz. Bin ich hin und her gerissen diese Partei zu Wählen. Wo bei Lindner eine gute Figur gemacht hat als Finanzminister und genau gewusst hat was er macht.
Also mein Fazit. Geht Wählen! Es wird spannend.
Meiner Meinung nach kann man nur die CDU/CSU, AfD, BSW oder FDP wählen. Ihr entscheidet.
2024 wird die BRD 75 Jahre alt.
Nur muht Flagge zeigen.
Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23.Mai.1949 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Morgentau-Plan war ein Vorschlag der Alliierten, Deutschland nach dem Krieg in eine agrarische Gesellschaft umzuwandeln, um eine Wiederholung der Kriegsursachen zu verhindern. Dieser Plan wurde letztendlich nicht umgesetzt, da die Alliierten erkannten, dass Deutschland als Industrienation benötigt wurde, um die Wirtschaft in Europa wieder aufzubauen. Stattdessen wurde der Marshall-Plan eingeführt, um den Wiederaufbau Europas zu unterstützen, einschließlich Deutschlands.
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland legt die verfassungsmäßigen Grundlagen des Staates fest und betont die Werte der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit und föderalen Struktur. Deutschland ist in 16 Bundesländer unterteilt, die jeweils eigene Regierungen und Parlamente haben, aber auch Teil des Gesamtstaates sind.
Die deutschen Tugenden gelten als Fleiß, Pünktlichkeit, Ordnungsliebe und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass Deutschland zu einer der führenden Wirtschaftsnationen der Welt wurde. Zu den Vorzügen Deutschlands zählen seine starke Wirtschaft, sein hochentwickeltes Bildungssystem, seine kulturelle Vielfalt und sein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Es ist wichtig, die deutsche Flagge zu zeigen, um Stolz auf das Land und seine Geschichte auszudrücken. Die Flagge symbolisiert Einheit, Freiheit und Demokratie und erinnert an die Werte, auf denen die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde. Durch das Zeigen der deutschen Flagge kann man auch Solidarität mit den Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt zeigen.
Motiviert hat mich dazu die Rede von Recep Tayyip Erdoğan am Staatsbankett Bellevue.
Ich hatte die Rede Live verfolgt.
Die 150 Jährige Deutsch, Türkische Freundschaft ist nicht so leicht zu beenden.
Der Preußische Kaiser. Hat in der Türkai das erste Stromkraftwerk bauen lassen und die erste Eisenbahn. In der Türkai gibt es ein Deutsches Sprichwort:
Es ist nicht schlimm zu fallen. Es ist schlimmer nicht mehr auf zu sehen.
Herr Recep Tayyip Erdoğan
Die Rede, die nicht in den Nachrichten erwähnt wurde und auch nicht auf YouTube zu finden ist.