Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig. Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente.

Das religiöse Leben der Christinnen und Christen in Deutschland spielt sich vor allem in ihren Gemeinden vor Ort ab. Evangelische Kirche in Deutschland ist aber noch mehr, denn wir Christinnen und Christen übernehmen aus unserem Glauben heraus Verantwortung für unsere Gesellschaft. Dieses Engagement zeigt sich über die Gemeinden hinaus in den vielfältigen Aktivitäten von Einrichtungen und Werken in den Landeskirchen und der EKD.

Was nach der Schoa als Provisorium startete, ist heute integraler Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Das jüdische Leben gehört dazu. Wir sind in Deutschland zuhause.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ist eine Dachorganisation von derzeit 35 muslimischen Dachorganisationen, Gemeinden und umschließt auch Einzelmitglieder.

Der ZMD, vormals als “Islamischer Arbeitskreis” wurde 1987 gegründet und umfasst heute neben Zivilorganisationen rund 300 Moscheegemeinden. Die Zusammensetzung des ZMD bildet die ganze Vielfalt der Muslime in Deutschland ab. So sind im ZMD Türken, Araber (Marokkaner), Deutsche, Albaner, Iraner, Afrikaner und Bosnier u. v. a. m. sowie Sunniten und Schiiten integriert, was sich auch im theologischen Sinne niederschlägt. Die Vereinssprache ist deutsch.

Nach oben scrollen